"Kinderbuch" - irgendwie angsteinfloessend und alle Puppen darin haben schwarze Augen |
mein gespendeter Globus |
Frisbeetraining - Alter, da fange ich gerade 2 Frisbees auf einmal! |
Das Hauptproblem ist aber weniger ihre Abneigung gegenueber schwedischer Literatur, als vielmehr die Unorganisertheit! Es gibt zwar einen Stundenplan, aber daran haelt sich kaum jemand und wenn ich die Lehrer nicht fragen wuerde, welches Fach sie jetzt unterrichten und ob ich da mitkommen kann, wuerden sie gar nichts unterrichten! Es ist keine staatliche Schule und es ist "nur" das Ferienprogramm und die Lehrer werden nicht gut bezahlt, aber so ein gewisses Mass an Disziplin kann doch nicht schaden!
Dazu kommt noch, dass die Klassenzimmer keine Tueren haben und teilweise Durchgangsraume (!) sind. Das macht es natuerlich Kindern, Lehrern und Freiwilligen schwer sich zu konzentrieren.
Aber zum Ablauf: Es gibt 6Klassen(stufen), knapp 10 Lehrer und einen Freiwilligen. Die Kinder haben jeden Tag 3Stunden von 8bis11Uhr. Am Anfang bin ich mit den Lehrern mit in die Klassen gegangen, aber mittlerweile habe ich meine eigenen Klassen in Math und Science. In Science hat man sowieso jedes Mal ein neues Thema, aber in Mathe ist es echt schwierig: Die Lehrer haben mir am Anfang gesagt, ich solle mit der Klasse Bruchrechnen machen und zwar das Addieren von Bruechen mit unterschiedlichen Nenner. Das Problem ist nur: Die Kinder koennen nicht mal einfaches Bruchrechnen, die wussten nicht mal, was ein Bruch ist! Einige in der Klasse koennen nicht mal 3*4 rechnen! Ich habe mich dem natuerlich angepasst und fange jetzt nochmal langsam mit Multiplikation an, aber es ist echt krass, wie falsch die Lehrer das Wissen der Schueler einschaetzen.
Das Ein Mal Eins |
Wenigstes geben sich die Kinder um so mehr Muehe. Wenn man eine kleine Klasse und etwas Ruhe hat, kann man denen wirklich was beibringen und die wollen auch was lernen. Man muss halt sehr langsam anfangen und versteht auch nicht immer, was die Kinder sagen, aber man gewoehnt sich an den Dialekt und auch an das Lerntempo der Kinder.
Ausserdem ist es schade, dass die Kinder nur Frontalunterricht gewohnt sind (Lehrer schreibt unkommentiert das Lehrbuch an die Tafel und Kinder muessen zum Antworten aufstehen) und nicht Gruppen- oder Projektarbeit oder sowas, aber ich gewoehne sie so langsam um. Den Sinn und Vorteil von Gruppenarbeit haben sie schon verstanden und die naechsten Woche wollen wir ein paar Prpjekte machen (Sonnenuhr, Filtration von Wasser, Karte des Camps,...).
Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass aus dieser Schule mehr rauszuholen ist und werde euch auf dem Laufenden halten!
Können die Kinder ihre Namen tanzen?!
AntwortenLöschenNoch nicht, aber an sowas denke ich ernsthaft, weil ich oft Klassen habe mit Kindern von 6 bis 14 Jahren und mit denen kann man ja keinen richtigen Unterricht machen.
AntwortenLöschenAm Montag gibts also Namentanzen!