Die Vorlesungsfreiezeit
ging mal wieder viel zu schnell rum und ich fühle mich noch gar
nicht so, als ob ich Morgen um die Zeit im Flugzeug nach Monrovia
sitze. Die Reise nach Ghana täuschte mir Routine bei der
Vorbereitung von Afrikatrips vor und so kam es, dass ich gestern noch
ohne Moskitonetz und Stromadapter da stand, weil ich mich einfach
nicht eher drum gekümmert habe. Aber zum Glück habe ich meine
Lieblings-WG und die wiederrum ein Moskitonetz. Und Wikipedia hat mir
verraten, dass ich für die 220V Steckdosen in Liberia gar keinen
Adapter brauche... puh!
Wilfred holt mich dann
am Flughafen ab und er hat mir schon gesagt, dass ich unbedingt eine
Regenjacke einpacken soll, weil die Regenzeit doch noch anhält. Aber
nach meinem Bodenseetrip mit Chris lässt mich so bisschen Regen doch
eher kalt – bzw. trocken.
Habe gestern auch noch
Geschenke für Wilfred geholt und da kommt der Vorteil einer
Touri-Stadt zum Tragen, denn den Heidelberg Kalender 2013 gab es
sogar in der Bahnhofsbuchhandlung. Dann wollte ich Wilfred noch ein
gutes, deutsches Vollkornbrot mitbringen und stand vor dem
moralischen Dilemma, ob man containertes Brot verschenken darf. Nach
kurzem Überlegen bin ich aber zu der Entscheidung gelangt, dass es
kaum ein bezeichnenderes Produkt unserer Konsumgesellschaft gibt und
containertes Brot somit ein typisch deutsches Mitbringsel ist. Ich stelle
mir auch gerade vor, wie die ganzen Japaner in Heidelberg keine
Kuckucksuhren und Messersets mehr kaufen, sondern weggeworfene Brote
als typisch deutsche Andenken mitnehmen.
An dieser Stelle noch ein Dankeschön an Judith, Moritz, Cosima und Mikko, die Geld
für unsere Lehrerfortbildungen gespendet haben und an das
SKATING-Team der Hochschule Karlsruhe, die mir auch noch
Qualitätslineale für die Lehrer mitgegeben haben. Danke!
Oder um es mit den
Iries zu sagen: „Merci, Merci! Je dit merci a ma famille, je dit
merci a mes amis!“ Welch gelungene Überleitung...
Heute Abend spielen die
großartigen Irie Revoltes für umme in Heidelberg auf dem Uniplatz!
Da werde ich mit vielen tollen Menschen den Abschluss deren Mouvement
Mondial Tour nochmal richtig feiern und meine eigene kleine,
zweiwöchige Mouvement Mondial Tour einleiten:
https://www.youtube.com/watch?v=Fm3RO8-kf58
Die nächste Blog-Eule
gibts dann aus Liberia, sobald ich da die Eulerei im Schlossturm
gefunden habe.
Liebe Fans, vielen Dank für 4000 Klicks und euer Vertrauen in investigativen Qualitätsjournalismus, utopische Hirngespinste und banale Alltagsbeschreibungen!
AntwortenLöschen