Jedes Mal, wenn ich
mich mit dem Zusammenhang von klimaschädlichen Emissionen,
Klimawandel und dessen Konsequenzen beschäftige, fasse ich mir an
den Kopf und frage mich, wie wir sowas nur zulassen können und uns
mit unserem Konsumverhalten selbst noch daran beteiligen! Ich will
mich auch gar nicht auf irgendwelche unseriösen Studien-Szenarien
(von beiden Seiten!) stützen oder mit allzu konkreten und damit
unglaubwürdigen Zahlen um mich werfen, sondern die
Schlussfolgerungen dem gesunden Menschenverstand überlassen: Wir
produzieren momentan (viel!) mehr CO2, als unsere Erde kompensieren
kann, der Ausstoß nimmt exponentiell zu und wir verstärken somit
den Treibhauseffekt. Gletscher und Packeisflächen sind in den
letzten Jahrzehnten drastisch zurückgegangen, die Weltmeere steigen
an und werden saurer, Wetterextreme wie Dürren oder Überschwemmungen
nehmen zu,...
Ich könnte jetzt auch
noch was über den ökologischen Fußabdruck erzählen, aber da meine
Posts angeblich zu lang sind, möchte ich schnell zum Punkt kommen:
Durch den Flug von Frankfurt über Brüssel nach Monrovia habe ich so
viel CO2 erzeugt, wie ich im ganzen Jahr klimaneutral erzeugen
dürfte. Um mein Gewissen und vor allem die Umwelt nicht ganz so
stark zu belasten, habe ich diese Menge CO2 für 49€ bei Atmosfair
kompensiert. Die machen damit Klimaschutzprojekte, Aufklärungsarbeit,
Aufforstung und ähnliches, um CO2 einzusparen, zu vermeiden oder
abzubauen.
Was will ich damit
sagen? Nun, wenn Tilman einmal in zwei Jahren einen
Mittelstreckenflug macht, entstehen dabei CO2-Emmissionen, deren
Kompensation 49€ kostet. Wie viele Menschen fliegen aber täglich
um die Welt, ohne ihre Emissionen zu kompensieren – geschweige
denn, sich dafür interessieren?! Es ist so unglaublich, mit welcher
Selbstverständlichkeit wir unsere Welt zerstören und unter dem
Vorwand der persönlichen Freiheit zum Shoppen nach Mailand oder für
einen Kurztripp in die Malediven fliegen. Ah!
Ich frage mich sowieso,
weshalb es Flugverbindungen zwischen Brüssel Frankfurt gibt. Der
Flug dauert zwar nur 35Minuten, aber mit Einchecken,
Sicherheitskontrolle, Boarding, Warteschleife, Bus zum Terminal und
Gebäck abholen kann man auch gleich den ICE nehmen, der es in knapp
3h schafft. Anstatt Glühbirnen zu verbieten, sollte man
Kurzstreckenflüge verbieten, bei denen es eine mindestens halb so
schnelle Alternative gibt. Und die Mitglieder des Bundesverbands der
Deutschen Luftverkehrswirtschaft (
http://www.bdl.aero/de/themen-positionen/wirtschaft/luftverkehrsteuer/
) gehören alle strafversetzt in den südamerikanischen Regenwald, um
dort Bäume zu pflanzen!
Ansonsten können wir
uns auch bald die 4°C Erwärmung (als realistischere Korrektur des
2°C-Ziels) abschminken.
Das heißt also: man kann Co2-Ausstoß 'kaufen', wiedergutmachen, neutralisieren??
AntwortenLöschenGibt es einen Schuldenrechner? Wieviel kostet ein ryanair-Flug nach Portugal um 'im Reinen' zu sein =)?
LG Judith
Am besten lässt man das CO2 natürlich gar nicht erst entstehen und muss sich somit auch nicht auf diesen Ablasshandel einlassen. Frankfurt-Porto und zurück erzeugt nur knapp eine Tonne CO2 und ist schon mit 21€ kompensiert...
AntwortenLöschen"Es ist so unglaublich, mit welcher Selbstverständlichkeit wir unsere Welt zerstören"
AntwortenLöschen- es ist zum verzweifeln!